Wir verwenden Cookies, um das Benutzerelebnis zu verbessern und um Statistiken zu erheben. Weitere Informationen können Sie unseren Hinweisen zum Datenschutz entnehmenIch akzeptiereCookies deaktivieren
Industrieverband Steine und Erden Baden-Württemberg e.V.
Im Rahmen der stea-Seminare bietet der ISTE seinen Mitgliedern vielfältige thematische Workshops mit Fachreferent:innen an - wie hier zum Thema Social Media.
Das KiWi Forum hatte in diesem Jahr den Wandel in der Arbeitswelt zum Thema. Zu Gast in Karlsruhe waren unter anderem Prof. Dr. Raffelhüschen, Prof. Dr. Jutta Rump, Landrat Frank Scherer sowie Alfred und Lara Keller. » mehr
ISTE vor Ort: wir begleiten Exkursionen von Politiker:innen in Gewinnungsstätten und Verarbeitungsbetrieben. » mehr
Unsere Winterarbeitstagungen bilden den Jahresauftakt. » mehr
GeoKoffer-Übergaben an Schülerinnen und Schüler vor Ort. » mehr
Im Herbst findet der jährliche Baustoff-Recycling-Tag statt. » mehr
Sie sind interessiert an weiteren Veranstaltungen der Steine und Erden Akademie (stea) des ISTE? Zu unserem umfangreichen Kursangebot kommen Sie hier.
Für Akzeptanz und Transparenz sorgen: „Social Media - Grundlagen und Optimierung“. Tauchen Sie ein in die Welt der sozialen Medien und entdecken Sie, wie Sie mit ansprechendem Content eine breite Öffentlichkeit für Ihre Projekte in der Rohstoffgewinnung, -Verarbeitung oder Wiederverwertung gewinnen können. » mehr
KiWi- Kieswirtschaft im Dialog am Oberrhein lädt Sie herzlich zum diesjährigen Forum im La Scala des Hotels Colosseo ein. Unter dem Motto „Grenzen überwinden - Neues miteinander schaffen“ erwarten Sie drei besondere Keynote-Speaker. » mehr
Nach der regen Teilnahme an den bbs-Seminaren zur Biodiversitätsdatenbank in den letzten Jahren, bietet der Bundesverband Baustoffe Steine und Erden in diesem Jahr zwei weitere Seminare an und bittet zudem um Ihre Unterstützung, um repräsentative Aussagen zur Biodiversität in der Rohstoffgewinnung treffen zu können. » mehr
Die Bundesförderung für Energie- und Ressourceneffizienz in der Wirtschaft (EEW) unterstützt Unternehmen dabei, Investitionen in energieeffiziente Technologien und ressourcenschonenden Prozesse zu erleichtern. In diesem kostenlosen Seminar erläutern wir die unterschiedlichen Fördermöglichkeiten und zeigen Praxisbeispiele. » mehr
Herzliche Einladung zur ganztägigen Exkursion mit einmaligen Einblicken in die Renaturierung und Rekultivierung von betriebenen Steinbrüchen und Kiesgruben im Raum Alb-Donau-Kreis » mehr
Der Azubi-Tag geht ins „dritte Ausbildungsjahr“ und nach S21 und dem Besuch im Zementwerk kommen wir zurück nach Stuttgart und haben uns etwas ganz Besonderes für Euch einfallen lassen. » mehr
Die bundes- und landesrechtlichen Regelungen des Naturschutzrechts stellen zahlreiche Anforderungen an die Vorhabenzulassung zur Gewinnung mineralischer Rohstoffe. » mehr
stea lädt ein zur Exklusiv-Baustellenführung des Großbauprojekts Kühtai. Der zentrale Punkt des Großbauprojekts ist die Errichtung eines neuen Speichers mit einer Speicherkapazität von rund 31 Mio. Kubikmeter Wasser, um dem Ziel "Energieautonom 2050" näher zu kommen. » mehr
Du bist Teil der nächsten Generation im Familien-unternehmen und stehst vor der spannenden Heraus-forderung, das Unternehmen weiterzuführen? Dr. Piet Sellke und Anna Treischel bieten einen 2-tägigen Workshop zu diesem Thema an. » mehr
Du bist Teil der nächsten Generation im Familien-unternehmen und stehst vor der spannenden Heraus-forderung, das Unternehmen weiterzuführen? Dr. Piet Sellke und Anna Treischel bieten einen 2-tägigen Workshop zu diesem Thema an. » mehr
Videos gewinnen in den sozialen Medien immer weiter an Bedeutung. Doch die technische und praktische Umsetzung stellt viele Firmen vor Herausforderungen. Im Seminar erlernen Sie alle relevanten Grundlagen, die Ihnen ermöglichen, unmittelbar eigene Videos zu filmen, zu schneiden und zu veröffentlichen. » mehr
Die bundes- und landesrechtlichen Regelungen des Wasserrechts stellen zahlreiche Anforderungen an die Vorhabenzulassung zur Gewinnung mineralischer Rohstoffe. » mehr
Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass die Zimmerreservierung für die kommende 72. Winterarbeits-tagung vom 11.-14. Januar 2026 ab sofort möglich ist! Sichern Sie sich rechtzeitig Ihre Unterkunft und genießen Sie einen angenehmen Aufenthalt während der Veranstaltung. » mehr