Anmeldung zum stea-Seminar:
Die Macht der Medien – Pressearbeit, Social Media und Krisenkommunikation für Entscheider

13. Februar 2025, 10.00 – 17.00 Uhr, im Haus der Baustoffindustrie, Ostfildern

Sie möchten Ihre Unternehmensziele mit einer effektiven PR- und Social-Media-Strategie erreichen? Dann laden wir Sie herzlich zu unserem exklusiven Seminar für Entscheider ein, das Ihnen die Schlüsselkompetenzen vermittelt, um in der heutigen digitalen Ära erfolgreich zu kommunizieren. Sie erfahren dabei unter anderem, wie Sie mit einer erfolgreichen Presse- und Öffentlichkeitsarbeit die Akzeptanzgrundlage für Ihr Vorhaben in der Rohstoffgewinnung, -Verarbeitung oder -Wiederverwertung schaffen. Und wie Sie auch in Krisenfällen souverän auftreten und kommunizieren können.

Seminarinhalte

1. Strategieentwicklung für Ihre Kommunikation:
Wie Sie die perfekte Strategie für Ihre Presse- und Öffentlichkeitsarbeit finden.

2. Kommunikation, die begeistert und überzeugt:
Wie Sie Akzeptanz und Transparenz für Ihre Projekte schaffen, um Unterstützer zu gewinnen und Projekterfolge sicherzustellen.

3. Blick in die Zukunft der PR:
Warum PR neu gedacht werden muss und welche Trends die Zukunft der Unternehmenskommunikation bestimmen.

4. Facebook, Instagram und Tiktok:
Warum und wie Sie künftig auf Social Media setzen sollten, und welche Kanäle geeignet sind.

5. PR und Social Media im Synergieeffekt:
Wie Sie Pressearbeit und Soziale Medien intelligent kombinieren, um Zeit und Budget zu sparen.

6. Storytelling, das überzeugt:
Wann Sie Pressemitteilungen nutzen sollten, welche Alternativen es gibt und was das Geheimnis von erfolgreichem Storytelling ist.

7. Organisation in der Praxis:
Wie Sie die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit in Ihrem Unternehmen personell und organisatorisch strukturieren.

8. Presseanfragen und Krisenkommunikation:
Wie Sie Presseanfragen souverän meistern und wie effektive Krisenkommunikation funktioniert.

Referent:
Der Cross-Media-Journalist und Mediencoach Andreas Spengler ist ein Mann der Praxis. Er kann auf eine zehnjährige Erfahrung als Medientrainer zurückblicken und hat zudem mehrere konkrete Abbauvorhaben im Raum Oberschwaben als Tageszeitungsredakteur begleitet. Sein Handwerkszeug hat er unter anderem bei der Süddeutschen Zeitung, der Südwest Presse und dem ZDF Heute Journal gelernt. Sein Credo: Die Medienwelt wandelt sich rasant, deshalb müssen wir auch Pressearbeit völlig neu denken. Besonders in Branchen wie dem Bauwesen und der Rohstoffgewinnung sieht er dringenden Handlungsbedarf.

Ja, ich nehme an der Veranstaltung teil!
* Anrede
Titel
* Vorname
* Nachname
* E-Mail-Adresse
* Ich bin
Anschrift/Adresse
* Firma/Institution
Zusätztl. Angabe
* Straße, Hausnummer
* PLZ
* Ort
Land
Telefon (für Rückfragen)
Rechnungsadresse (falls abweichend)
Firma/Institution
Zusätztl. Angabe
Straße, Hausnummer
PLZ
Ort
Sonstiges
* Bitte bestätigen
* Sicherheitscode Was ergibt fünf plus sechs? Bitte tragen Sie das Ergebnis in Ziffern ein:
Die mit * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Hinweise zur Veranstaltung

Zielgruppe
Geschäftsführer:innen und leitende Angestellte der Mitgliedsunternehmen des ISTE

Tagungsbeitrag
je Person 500,00 Euro
ISTE-Mitglieder 250,00 Euro 

Preise incl. Tagungsunterlagen, zzgl. gesetzl. USt.

Anmeldeschluss
Ihre Anmeldung muss bis 5. Februar 2025  bei uns eingehen und wird bestätigt.
Bei Abmeldung nach dem 5. Februar 2025 oder Fernbleiben wird die gesamte Tagungsgebühr fällig.
Mit der Anmeldung werden die vorstehenden Teilnahmebedingungen anerkannt.
Die Rechnung über die Tagungsgebühr erhalten Sie zusammen mit der Teilnahmebestätigung zeitnah nach der Veranstaltung.

Veranstalter
Steine Erden Akademie
Gerhard-Koch-Straße 2, 73760 Ostfildern, Tel. 0711 32732-100, Fax 0711 32732-127

Organisation
Steine und Erden Service Gesellschaft SES GmbH, Ostfildern

Ihre Ansprechpartnerin
Karina von Ostrowski, E-Mail: ostrowski@iste.de, Tel. 0711 32732-129


Allgemeine Hinweise

Unsere Datenschutzerklärung finden Sie unter www.iste.de/downloads/allgemeine-datenschutzerklaerung-ses. Falls Sie weitere Informationen benötigen, wie wir Ihre Daten schützen und verarbeiten, können Sie sich gerne auch direkt an datenschutz@iste.de wenden. 

Wir erheben und verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zur Anbahnung und Durchführung des gegenständlichen Vertragsverhältnisses sowie ggf. für den Versand unseres Newsletters und zur weiteren Kontaktaufnahme. Weitere Informationen zum Datenschutz können Sie unter dem Link www.iste.de/datenschutz/ einsehen.

Während der Veranstaltung erstellen wir Fotos und eventuell Filmaufnahmen. Wie dabei Ihre Daten verarbeitet werden, erfahren Sie hier: www.iste.de/downloads/allgemeine-fotohinweise-iste-veranstaltungen/