Anmeldung zum stea-Seminar:
Kamera läuft - Filme erstellen für die sozialen Medien (Aufbauseminar)

20. November 2025, 10.00 – 17.00 Uhr, Haus der Baustoffindustrie, Gerhard-Koch-Str. 2, 73760 Ostfildern

Videos gewinnen in den sozialen Medien immer weiter an Bedeutung. Doch die technische und praktische Umsetzung stellt viele Firmen vor Herausforderungen. Im Seminar erlernen Sie alle relevanten Grundlagen, die Ihnen ermöglichen, unmittelbar eigene Videos zu filmen, zu schneiden und zu veröffentlichen. Sie erfahren dabei, welche Möglichkeiten Ihr Smartphone oder eine erschwingliche Kamera bietet, wie Sie Ton, Licht und Technik zu Ihren Gunsten einsetzen, wie Sie Ihren Filmen mit kostenlosen Programmen schnell und einfach den richtigen Schnitt verpassen und wie Sie diese zum Beispiel als Reels oder Shortvideos auf Instagram, Facebook oder Tiktok veröffentlichen

Seminarinhalte:

1. Das Medium der Zukunft
Warum Sie künftig verstärkt auf Bewegtbild setzen sollten und welche Ausspielmöglichkeiten es dafür gibt: von Reels auf Instagram, über Youtube-Shorts bis zu Tiktok-Videos.

2. Videos mit Strategie
Welche Inhalte bei Ihrer Zielgruppe ankommen und wie Sie den richtigen Mix aus Anspruch, Information und Unterhaltung finden.

3. KI, Musik und Rechte
Wie Ihnen KI-Tools die Arbeit erleichtern, welche Musik Sie verwenden dürfen und welche Bildrechte Sie beachten müssen.

4. Drehbücher, Sprache und Konzepte
Wie Sie Ihr Filmthema rasch und systematisch umsetzen können, eine Storyline entwickeln und Ihren Filmdreh strukturieren.

5. Licht, Ton und Bildgestaltung
Wie Sie mit wenig Aufwand ansprechende und professionell wirkende Bilder erzeugen.

6. Aufnahme läuft: Drehübungen
Wie Sie unter realen Bedingungen Ihre Aufnahmen drehen können und dabei geeignete Blickwinkel finden.

7. Schnitt und Bearbeitung
Wie Sie Ihren Film für die sozialen Medien schneiden, bearbeiten und ausspielen können.

Bitte bringen Sie zum Seminar folgendes mit. Sollten Sie bereits über weiteres Video-Equipment verfügen, ebenfalls gerne mitbringen (z.B. Kamera, Stativ, Mikrofon, Lichter, Teleprompter etc.).
  - Laptop/Tablet am besten mit externer Maus
  - Kopfhörer wenn vorhanden
  - Smartphone + Ladekabel

Für den Übungsanteil benötigen wir idealerweise eines folgenden Schnittprogramme oder ein vergleichbares Programm.

1. CapCut
https://www.capcut.com
Als Browser-Anwendung oder als App für iPhones und Android verfügbar.

2. Inshot
https://inshot.com/
Für iPhones und Android verfügbar.

3. Adobe Premiere Pro
Sehr komplexes Profiprogramm: Als Testversion für PC und Mac kostenlos verfügbar, aber Vorwissen zwingend erforderlich!

 

Referent:
Der Cross-Media-Journalist, Filmemacher und Mediencoach Andreas Spengler ist ein Mann der Praxis. Er kann auf eine zehnjährige Erfahrung als Medientrainer zurückblicken und hat zudem mehrere konkrete Abbauvorhaben im Raum Oberschwaben als Redakteur begleitet. Sein Handwerkszeug hat er unter anderem bei der Süddeutschen Zeitung, der Südwest Presse und dem ZDF Heute Journal gelernt. Sein Credo: Die Medienwelt wandelt sich rasant, deshalb müssen wir auch Pressearbeit völlig neu denken. Besonders in Branchen wie dem Bauwesen und der Rohstoffgewinnung sieht er dringenden Handlungsbedarf.

 


Hinweise zur Veranstaltung

Zielgruppe
Social-Media-Beauftragte der Mitgliedsunternehmen des ISTE

Tagungsbeitrag
je Person 500,00 Euro
ISTE-Mitglieder 250,00 Euro 

Preise incl. Tagungsunterlagen, zzgl. gesetzl. USt.

Anmeldeschluss
Ihre Anmeldung muss bis 10. November 2025  bei uns eingehen und wird bestätigt.
Bei Abmeldung nach dem 10. November 2025 oder Fernbleiben wird die gesamte Tagungsgebühr fällig.
Mit der Anmeldung werden die vorstehenden Teilnahmebedingungen anerkannt.
Die Rechnung über die Tagungsgebühr erhalten Sie zusammen mit der Teilnahmebestätigung zeitnah nach der Veranstaltung.

Veranstalter
Steine Erden Akademie
Gerhard-Koch-Straße 2, 73760 Ostfildern, Tel. 0711 32732-100, Fax 0711 32732-127

Organisation
Steine und Erden Service Gesellschaft SES GmbH, Ostfildern

Ihre Ansprechpartnerin
Karina von Ostrowski, E-Mail: ostrowski@iste.de, Tel. 0711 32732-129


Allgemeine Hinweise

Unsere Datenschutzerklärung finden Sie unter www.iste.de/downloads/allgemeine-datenschutzerklaerung-ses. Falls Sie weitere Informationen benötigen, wie wir Ihre Daten schützen und verarbeiten, können Sie sich gerne auch direkt an datenschutz@iste.de wenden. 

Wir erheben und verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zur Anbahnung und Durchführung des gegenständlichen Vertragsverhältnisses sowie ggf. für den Versand unseres Newsletters und zur weiteren Kontaktaufnahme. Weitere Informationen zum Datenschutz können Sie unter dem Link www.iste.de/datenschutz/ einsehen.

Während der Veranstaltung erstellen wir Fotos und eventuell Filmaufnahmen. Wie dabei Ihre Daten verarbeitet werden, erfahren Sie hier: www.iste.de/downloads/allgemeine-fotohinweise-iste-veranstaltungen/

Ja, ich nehme an der Veranstaltung teil!
* Anrede
Titel
* Vorname
* Nachname
* E-Mail-Adresse
* Ich bin
Anschrift/Adresse
* Firma/Institution
Zusätztl. Angabe
* Straße, Hausnummer
* PLZ
* Ort
Land
Telefon (für Rückfragen)
Rechnungsadresse (falls abweichend)
Firma/Institution
Zusätztl. Angabe
Straße, Hausnummer
PLZ
Ort
Sonstiges
* Bitte bestätigen
* Sicherheitscode Was ergibt zehn mal sieben? Bitte tragen Sie das Ergebnis in Ziffern ein:
Die mit * markierten Felder sind Pflichtfelder.