|
|
|
Aktuelle Informationen
|
|
|
22. März 2023
Rohstofftag 2023: Perspektiven einer nachhaltigen Rohstoffwirtschaft |  | Rohstofftag 2023: Sicherung, Aufsuchung, Gewinnung, Verarbeitung und Nutzung mineralischer Rohstoffe – Perspektiven einer nachhaltigen Rohstoffwirtschaft. » mehr
|
|
|
|
Der ISTE auf Social Media |  | Den ISTE finden Sie auch auf Social Media. Folgen Sie uns auf Instagram, Facebook und LinkedIn und verpassen Sie keine Beiträge mehr rund um die Themen der Steine- und Erdenindustrie. » mehr
|
|
|
|
10. Mai 2023
Tag der Immobilienwirtschaft am 10. Mai 2023 |  | Unter dem Motto „Aufbruch im Umbruch“ lädt der Zentrale Immobilien Ausschuss (ZIA) zum Tag der Immobilienwirtschaft. » mehr
|
|
|
|
24. April 2023
Reminder! Zukunft Naturstein - natürlich, nachhaltig in Süddeutschland |  | Unter dem Titel: „Zukunft Naturstein - natürlich, nachhaltig in Süddeutschland“ lädt der ISTE, der Bayerische Industrieverband Baustoffe, Steine und Erden e.V. (BIV), in Kooperation mit dem Deutschen Naturwerkstein-Verband e.V. und den GaLaBau-Verbänden Baden-Württemberg und Bayern e.V. zu einer Tagung in Ulm ein. » mehr
|
|
|
|
MIRO-Fotowettbewerb 2023 |  | MIRO sucht ambitionierte Hobby-Fotografen, die mit aussagekräftigen Motiven die Leistungen der Menschen in den Unternehmen der Gesteinsindustrie und ihre phänomenalen Produkte sichtbar machen. » mehr
|
|
|
|
|
|
Herausgeber: Industrieverband Steine und Erden Baden-Württemberg e.V.
Verantwortlich für den Inhalt: Thomas Beißwenger, Tel. 0711 32732-121, E-Mail
Sollten Sie die Zusendung dieses Newsletters nicht mehr wünschen, klicken Sie bitte hier.
|