Anmeldung zum stea-Seminar:
Social Media - Grundlagen und Optimierung
03. April 2025, 10.00 – 17.00 Uhr, Haus der Baustoffindustrie, Gerhard-Koch-Str. 2, 73760 Ostfildern
Seminarinhalte:
1. Grundlagen der Social-Media-Strategie:
Von Instagram über Facebook bis TikTok: Wo und wie Sie Ihre Zielgruppe optimal erreichen können. Welche Plattformen Sie bespielen sollten und welchen Mehrwert Sie daraus schöpfen können.
2. Meisterhaft planen, posten und analysieren:
Wie Sie regelmäßig Inhalte finden, diese strukturieren, planen und posten. Und am Ende die Erfolge messen können.
3. Künstliche Intelligenz und Automatisierung
Wie Ihnen KI-Tools wie ChatGPT und weitere Anwendungen die Arbeit erleichtern und Ihre Inhalte auf ein neues Level heben.
4. Themen gekonnt aufbereiten
Welche Themen Ihre Zielgruppe ansprechen, wo Sie Schwerpunkte setzen sollten und wie eine ansprechende Aufbereitung gelingt.
5. Sprache der sozialen Medien
Wie Sie Ihre Posts ansprechend formulieren und welche Bedeutung Emojis und Hashtags dabei einnehmen.
6. Exkurs: Bedeutung von Videos
Reels, Shorts und Storys: Wo Videos zum Einsatz kommen sollten und welche Ausspielmöglichkeiten sich anbieten.
Hinweis: Für die Themen Filmpraxis und Filmschnitt empfehlen wir das Vertiefungsseminar "Filme erstellen für die Sozialen Medien" am 20.11.2025.
Referent:
Der Cross-Media-Journalist und Mediencoach Andreas Spengler ist ein Mann der Praxis. Er kann auf eine zehnjährige Erfahrung als Medientrainer zurückblicken und hat zudem mehrere konkrete Abbauvorhaben im Raum Oberschwaben als Tageszeitungsredakteur begleitet. Sein Handwerkszeug hat er unter anderem bei der Süddeutschen Zeitung, der Südwest Presse und dem ZDF Heute Journal gelernt. Sein Credo: Die Medienwelt wandelt sich rasant, deshalb müssen wir auch Pressearbeit völlig neu denken. Besonders in Branchen wie dem Bauwesen und der Rohstoffgewinnung sieht er dringenden Handlungsbedarf.
Hinweise zur Veranstaltung
Zielgruppe
Social-Media-Beauftragte der Mitgliedsunternehmen des ISTE
Tagungsbeitrag
je Person 500,00 Euro
ISTE-Mitglieder 250,00 Euro
Preise incl. Tagungsunterlagen, zzgl. gesetzl. USt.
Anmeldeschluss
Ihre Anmeldung muss bis 24. März 2025 bei uns eingehen und wird bestätigt.
Bei Abmeldung nach dem 24. März 2025 oder Fernbleiben wird die gesamte Tagungsgebühr fällig.
Mit der Anmeldung werden die vorstehenden Teilnahmebedingungen anerkannt.
Die Rechnung über die Tagungsgebühr erhalten Sie zusammen mit der Teilnahmebestätigung zeitnah nach der Veranstaltung.
Veranstalter
Steine Erden Akademie
Gerhard-Koch-Straße 2, 73760 Ostfildern, Tel. 0711 32732-100, Fax 0711 32732-127
Organisation
Steine und Erden Service Gesellschaft SES GmbH, Ostfildern
Ihre Ansprechpartnerin
Karina von Ostrowski, E-Mail: ostrowski@iste.de, Tel. 0711 32732-129
Allgemeine Hinweise
Unsere Datenschutzerklärung finden Sie unter www.iste.de/downloads/allgemeine-datenschutzerklaerung-ses. Falls Sie weitere Informationen benötigen, wie wir Ihre Daten schützen und verarbeiten, können Sie sich gerne auch direkt an datenschutz@iste.de wenden.
Wir erheben und verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zur Anbahnung und Durchführung des gegenständlichen Vertragsverhältnisses sowie ggf. für den Versand unseres Newsletters und zur weiteren Kontaktaufnahme. Weitere Informationen zum Datenschutz können Sie unter dem Link www.iste.de/datenschutz/ einsehen.
Während der Veranstaltung erstellen wir Fotos und eventuell Filmaufnahmen. Wie dabei Ihre Daten verarbeitet werden, erfahren Sie hier: www.iste.de/downloads/allgemeine-fotohinweise-iste-veranstaltungen/