Neue MIRO-Filmclips zaubern Fakten in die Rohstoff-Diskussion
„Fakten, Fakten, Fakten!“ Mit diesem Werbemotto trat vor fast drei Jahrzehnten das damals neue Nachrichtenmagazin „Focus“ gegen den etablierten „Spiegel“ an - erfolgreich.
„Fakten, Fakten, Fakten!“ will auch der Bundesverband Mineralische Rohstoffe (MIRO) mit sechs neuen Filmclips liefern, um die facetten- und variantenreiche Diskussion um mineralische Rohstoffe zu versachlichen. Søren Eiko Mielke, Entertainer und Filmregisseur aus Köln und sowohl dem ISTE als auch dem MIRO seit vielen Jahren verbunden, hat wieder einmal mit der Kamera und am Schneidetisch gezaubert. Besonders zauberhaft jedoch sind die erstaunlichen Sandbilder, welche die Künstlerin Natalia Tarnay beisteuerte.
Sechs Einzelclips von anderthalb Minuten Länge beleuchten die wirklichen Hintergründe zu Themen wie „Sandknappheit“, „Recycling und Holzbau“, „Flächenverbrauch“, „Rohstoffgewinnung und Naturschutz“, „Persönlicher Bedarf“ sowie „Kreislaufwirtschaft und Nachhaltigkeit“. Die Einzelclips gibt es auch zusammengefasst zu einem Streifen von neun Minuten Länge. Diesen können Sie auf youtube anschauen.
Und hier gelangen Sie zu den sechs Einzelclips:
Sandknappheit auf youtube anschauen
Recycling / Holzbau auf youtube anschauen
Flächenverbrauch auf youtube anschauen
Rohstoffgewinnung und Naturschutz auf youtube anschauen
Persönlicher Bedarf auf youtube anschauen
Kreislaufwirtschaft / Nachhaltigkeit auf youtube anschauen
Gerne stellt MIRO Ihnen Pressetexte für die Veröffentlichung aller sieben Filmclips (Anlage 1), zu den einzelnen Filmclips (Anlage 2) und eine PDF, die als Kacheln in den sozialen Netzwerken (Twitter, facebook, Instagram etc.) genutzt werden können (Anlage 3) zur Verfügung. Sollten Sie noch ein weiteres, quadratisches 1zu1-Format
benötigen, das zum Beispiel auf Instagram ein größeres Bild ermöglicht und statt des Querformates verwendet werden kann, sowie weitere Screenshots, die auch als Startbild genutzt werden können, wenden Sie sich bitte an funk@bv-miro.org.