|
|
|
Aktuelle Informationen
|
|
|
Umwelttechnikpreis 2025 ausgeschrieben: Jetzt bewerben! |  | Bis zum 4. April 2025 können sich Unternehmen mit einem Sitz oder einer Niederlassung in Baden-Württemberg für den Umwelttechnikpreis 2025 bewerben. Vergeben wird der Preis vom Umweltministerium Baden-Württemberg an Unternehmen im Land, die mit ihren innovativen Produkten, Technologien und Verfahren einen wesentlichen Beitrag zum Schutz der Umwelt oder zur Schonung der natürlichen Ressourcen leisten. » mehr
|
|
|
|
Straßensanierungsprogramm 2025 |  | Das Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg informiert in einer Pressemitteilung vom 27.3.2025 über die Veröffentlichung des Sanierungsprogrammes für 2025. » mehr
|
|
|
|
Klare Weichenstellungen für die Rohstoffversorgung in der neuen Legislaturperiode |  | Der Bundesverband Mineralische Rohstoffe e.V. (MIRO) richtet klare Erwartungen an die künftige Bundesregierung: Die Sicherstellung der heimischen Rohstoffversorgung muss in Koalitionsverhandlungen oberste Priorität haben – besonders in Zeiten globaler Krisen, geopolitischer Unsicherheiten und gestörter Lieferketten. » mehr
|
|
|
|
Schnelle Genehmigungsverfahren und spürbarer Bürokratieabbau |  | Der Bundesverband Mineralische Rohstoffe e.V. (MIRO) richtet klare Erwartungen an die künftige Bundesregierung: Die heimische Rohstoffversorgung muss langfristig gesichert werden, um zentrale Wirtschafts- und Infrastrukturprojekte sowie die Energiewende verlässlich umsetzen zu können. » mehr
|
|
|
|
Einweihung: RECULAR GmbH & Co. KG speichert CO2 in R-Beton |  | Die ISTE-Mitgliedsfirma RECULAR GmbH & Co. KG eröffnete am 26.2.2025 unter dem Beisein von Umweltministerin Thekla Walker die dritte Rekarbonatisierungsanlage in Deutschland. » mehr
|
|
|
|
VDPM News 03/2025 |  | Der Verband für Dämmsysteme, Putz und Mörtel e.V., Berlin, informiert in seinem aktuellen Newsletter u.a. über die EU-Verpackungsordnung sowie den Anstieg der Baugenehmigungen im Januar 2025. » mehr
|
|
|
|
Recycling, Naturschutz und Transformation vereinfachen |  | Der Bundesverband Mineralische Rohstoffe e.V. (MIRO) richtet klare Erwartungen an die künftige Bundesregierung: Die Sicherung der heimischen Versorgung mit Hartgestein, Kiesen, Sanden und Quarzprodukten ist für die wirtschaftliche Stabilität Deutschlands von zentraler Bedeutung. » mehr
|
|
|
|
03. April 2025
ABGESAGT!!! Social Media - Grundlagen und Optimierung in Ostfildern |  | Für Akzeptanz und Transparenz sorgen: „Social Media - Grundlagen und Optimierung“. Tauchen Sie ein in die Welt der sozialen Medien und entdecken Sie, wie Sie mit ansprechendem Content eine breite Öffentlichkeit für Ihre Projekte in der Rohstoffgewinnung, -Verarbeitung oder Wiederverwertung gewinnen können. » mehr
|
|
|
|
03. April 2025
Aufruf zur Beteiligung am Girls´Day bzw. Boys´Day 2025 |  | Als offizielle Aktionspartnerin vom Girls' & Boys' Day ruft die BDA dazu auf, dass sich Verbände und Unternehmen auch dieses Mal möglichst zahlreich mit eigenen Angeboten - digital oder analog - beteiligen und ihr Engagement über den offiziellen Girls' bzw. Boys' Day Radar bundesweit sichtbar machen. » mehr
|
|
|
|
7. und 8. April 2025
Branchenevent 3. PRAXIS Anwendertage |  | Die PRAXIS EDV lädt zur dritten Fachtagung rund um Prozessautomatisierung und Digitalisierung ein. Teilnehmer können zwischen zwei unterschiedlichen Veranstaltungsorten wählen. Bei den Werksexkursionen werden das Branchen-ERP WDV2024 TEAM sowie integrierte Automatisierungslösungen live im Tagesgeschäft vorgestellt. » mehr
|
|
|
|
09. April 2025
Entwicklungen und Chancen im digitalen Recruiting in Holzmaden |  | Steffen Stark, Geschäftsführer der ITOGETHER GmbH & Co. KG, stellt an dem Abend seine Möglichkeit für Firmen vor, ein eigenes effizientes Jobportal zum digitalen Recruiting aufzubauen. Nutzen Sie die Gelegenheit, wertvolle Einblicke und praxisnahe Impulse für Ihre Mitarbeitergewinnung im digitalen Zeitalter zu erhalten. » mehr
|
|
|
|
10. April 2025
16. Wohnungsbau-Tag, Online-Seminar |  | Neue Bundesregierung: Wie viel mehr Wohnungsbau? – Das ist die zentrale Frage des Wohnungsbau-Tages 2025.
Der Wohnungsbau-Tag ist seit Jahren Seismograph für das, was sich beim Bauen und Wohnen in Deutschland tut. » mehr
|
|
|
|
30. April 2025
12. Fachsymposium Zirkuläres Bauen des Umweltministeriums in Stuttgart |  | Das Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg lädt Sie ein: Die Baubranche ist derzeit durch schwierige wirtschaftliche Rahmenbedingungen geprägt. Im Rahmen der Veranstaltung widmen wir uns praxisnahen Ansätzen und innovativen Konzepten, die den zirkulären Bauprozess weiter vorantreiben. » mehr
|
|
|
|
12. Mai 2025
Save-the-Date: MobilitätsIMPULSE |  | Minister Winfried Hermann MdL, Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg, informiert über die nächste Ausgabe der Veranstaltungsreihe MobilitätsIMPULSE. » mehr
|
|
|
|
15. Mai 2025
Überblick - Förderprogramm für Energie- und Ressourceneffizienz , Online Seminar |  | Die Bundesförderung für Energie- und Ressourceneffizienz in der Wirtschaft (EEW) unterstützt Unternehmen dabei, Investitionen in energieeffiziente Technologien und ressourcenschonenden Prozesse zu erleichtern. In diesem kostenlosen Seminar erläutern wir die unterschiedlichen Fördermöglichkeiten und zeigen Praxisbeispiele. » mehr
|
|
|
|
20. Mai 2025
Azubi-Tag in Stuttgart |  | Der Azubi-Tag geht ins „dritte Ausbildungsjahr“ und nach S21 und dem Besuch im Zementwerk kommen wir zurück nach Stuttgart und haben uns etwas ganz Besonderes für Euch einfallen lassen. » mehr
|
|
|
|
20. Mai 2025
Renaturierung und Rekultivierung, Bus-Exkursion im Alb-Donau-Kreis |  | Herzliche Einladung zur ganztägigen Exkursion mit einmaligen Einblicken in die Renaturierung und Rekultivierung von betriebenen Steinbrüchen und Kiesgruben im Raum Alb-Donau-Kreis » mehr
|
|
|
|
23. Mai 2025
KiWi-Afterwork in Hartheim |  | Die Knobel Bau-Gruppe lädt Sie herzlich zur Kiesgruben-Erkundungstour ein. » mehr
|
|
|
|
24. Juni 2025
Forstliche Rekultivierung im Raum Löffingen (Baar) |  | Bitte merken Sie sich den Termin. Details folgen. » mehr
|
|
|
|
14. und 15. Juli 2025
Generationswechsel-Lab in Stuttgart |  | Du bist Teil der nächsten Generation im Familien-unternehmen und stehst vor der spannenden Heraus-forderung, das Unternehmen weiterzuführen? Dr. Piet Sellke und Anna Treischel bieten einen 2-tägigen Workshop zu diesem Thema an. » mehr
|
|
|
|
21. und 22. Juli 2025
Generationswechsel-Lab in München |  | Du bist Teil der nächsten Generation im Familien-unternehmen und stehst vor der spannenden Heraus-forderung, das Unternehmen weiterzuführen? Dr. Piet Sellke und Anna Treischel bieten einen 2-tägigen Workshop zu diesem Thema an. » mehr
|
|
|
|
25. bis 27. September 2025
Grundlagen und Technik der Gesteinsindustrie in Clausthal-Zellerfeld |  | Der Bundesverband Mineralische Rohstoffe e.V. (MIRO) lädt ein. » mehr
|
|
|
|
20. November 2025
Filme erstellen für die sozialen Medien (Aufbauseminar) in Ostfildern |  | Videos gewinnen in den sozialen Medien immer weiter an Bedeutung. Doch die technische und praktische Umsetzung stellt viele Firmen vor Herausforderungen. Im Seminar erlernen Sie alle relevanten Grundlagen, die Ihnen ermöglichen, unmittelbar eigene Videos zu filmen, zu schneiden und zu veröffentlichen. » mehr
|
|
|
|
18. November 2025
18. Steine und Erden Seminar in Stuttgart |  | Bitte merken Sie sich den Termin vor. Details folgen. » mehr
|
|
|
|
03. Dezember 2025
Save-the-Date: Grundlagenseminar Wasserrecht, Online-Seminar |  | Die bundes- und landesrechtlichen Regelungen des Wasserrechts stellen zahlreiche Anforderungen an die Vorhabenzulassung zur Gewinnung mineralischer Rohstoffe. » mehr
|
|
|
|
14. April 2026
Save-the-Date: KiWi Forum in Baden-Baden |  | Notieren Sie sich bitte diesen Termin. Programm folgt zeitnah. » mehr
|
|
|
|
|
|
Herausgeber: Industrieverband Steine und Erden Baden-Württemberg e.V.
Verantwortlich für den Inhalt: Thomas Beißwenger, Tel. 0711 32732-121, E-Mail
Sollten Sie die Zusendung dieses Newsletters nicht mehr wünschen, klicken Sie bitte hier.
|